Veranstaltungen im 2. Halbjahr 2023
Nächste Tagesveranstaltung - Herzliche Einladung!
Fachtag Samstag, 28. Oktober 2023, 10.00 Uhr
"Impulse für ein nachhaltiges Vogeljahr"
Vortrag, Aktionen und Exkursion
Wissenswertes aus der heimischen Vogelwelt über die Jahreszeiten: Vogelzug, Besuch von Wintergästen, Balz, Nestbau, Brut und natürlich auch die Fütterung bieten viele Möglichkeiten zum Entdecken, Staunen und aktivem Naturschutz.
Mit konkreten Beispielen und kleinen handwerklichen Aktionen, außerdem Erkundung einer der südlichsten Erhebungen (367 m) des Siebengebirges, des Himmerichs. Vortrag und Verpflegung im wunderschönen, außergewöhnlichen Bio- und Kulturhof "Mucherwiese e.V."
Fachtag für Natur-und Landschaftsführer/innen, Wanderführer/innen, Pädagog/innen und darüber hinaus Interessierte im Mucherwiesental im südlichen Siebengebirge mit Exkursion rund um den Himmerich (unbedingt an robuste Schuhe und wetterangepasste Bekleidung denken). Die Veranstaltung ist als Fortbildung für ZNL geeignet und wird entsprechend bescheinigt.
Referent für's Thema des Tages: Martin Dorobeck
(Vogelkundler aus Leidenschaft mit breiter Expertise)
Geschichte des Himmerich: Danielle Wiesner-von den Driesch
Tagungsort: Mucherwiesental, 53604 Bad Honnef & Umgebung Adresse/Näheres folgt mit der Anmeldung (max. 18 TN). Der Kostenbeitrag von 25,00 € (Mittagessen + Materialien) ist nach Bestätigung der Anmeldung zu überweisen.
Die Teilnehmerplätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben. E-Mail: info@naturundlandschaftsfuehrer.com
_____________________________________
Frühere Informations- und Bildungsveranstaltungen (BNE)
1. Mai 2023
Teilnahme am VVS Siebengebirgstag
Mit Danielle Wiesner-von den Driesch, Christiane Berger und Andrea Köhler. Veranstaltungsort: Forsthaus Lohrberg,
Margarethenhöhe, 53639 Königswinter
Mai 2023
Entspannte Drachenfelsrunde am "Tag des Wanderns"
Wandern mit Kultur am Wegesrand auf den Drachenfels und über Rhöndorf nach Königswinter zurück. Durch das liebliche Nachtigallental zur romantischen Burgruine und auf dem Rückweg über Siegfriedkanzel und Rhöndorf zurück nach Königswinter. Mit Andrea Köhler.
Start/Ziel: 53639 Königswinter Bhf.
Mai 2023
Abenteuer Nücker Felsenweg Oberkassel
Spannende Exkursion für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Was wächst da, wer wohnt dort, wie kommt der Basalt dahin?
Gemeinsam entdecken einen spannenden Naturpfad, den der Naturpark Siebengebirge kürzlich für Exkursionen (mit digitaler Unterstützung) hergerichtet und beschildert hat. Mit Danielle Wiesner-von den Driesch oder Peter Burkhard
Start/Ziel: Parkplatz Sportplatz Am Stingenberg, 53227 Bonn-Oberkassel
März 2023
BNE-Exkursion in Heisterbacherrott mit Stenzelberg
"Neugier entfesseln! Wir gestalten ein Naturerlebnis"
Fortbildung für Natur- u. Landschaftsführer/innen, Wanderführer/innen, Erzieher/innen, Lehrerinnen, Draußenpädagogen und darüber hinaus Interessierte.
Mit Sabine-Müller Braun, Danielle Wiesner-von den Driesch & Heinrich Nahr (DWV-Wanderführerinnen / ZNL).
September 2022
"Geführte BNE-Wanderung im Siebengebirge"
Mit Michael Killing-Heinze Methoden und Aktionen kennenlernen, die bei BNE-Wanderungen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eingesetzt werden können, um nachhaltiges Denken und Handeln und Gestaltungskompetenz für einen nachhaltigen Lebensstil zu fördern. Theorie und Praxis in Verbindung mit großer Methodenvielfalt!
Juli 2022
"Besuch auf dem UN-Campus / Langer Eugen"
Aufgaben der Vereinten Nationen im ehemaligen Bonner Regierungsviertel und Einrichtungen, die sich auf dem UNCampus versammlen, wie z.B. das Klimasekretariat. Nach einer Erweiterungsphase (2022) arbeiten dort etwa 1.000 Menschen aus aller Welt zum Thema Nachhaltgkeit.
Mai 2022
"Impulstag BNE" Was ist Bildung für nachhaltige Entwicklung?
Wir möchten Multiplikatoren mit den 2015 von der UN vereinbarten 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs = Sustainable Development Goals) vertraut(er) machen und das Thema "Bildung für nachhaltige Entwicklung" breiter in die Öffentlichkeit tragen helfen. Es stellen sich viele Fragen, z.B. wie können die Nachhaltigkeitsziele erreicht werden, wie kommen Wirtschaft, Soziales und Ökologie zusammen?
Natur- und Landschaftsführer Siebengebirge/Rhein-Sieg e.V. - gemeinnütziger Verein -
Kontakt per E-Mail: info@naturundlandschaftsfuehrer.com