Aktuell: 1. Halbjahr 2023
Montag, 1. Mai 2023, 11.00 bis 17.00 Uhr
Teilnahme am VVS Siebengebirgstag
Wir freuen uns über Ihren Besuch an unserem Informationsstand! Schauen Sie vorbei ... Wir stellen unsere neuen projekte vor. Sie können Sie mit Danielle Wiesner-von den Driesch, Christiane Berger und Andrea Köhler ins Gespräch kommen.
Veranstaltungsort: Forsthaus Lohrberg
Löwenburger Str. 2, 53639 Königswinter
Buslinie 521, Haltestelle „Margarethenhöhe“
Sonntag, 14. Mai 2023, 10.30 bis ca. 16.00 Uhr
Entspannte Drachenfelsrunde am "Tag des Wanderns"
Wir wandern ganz entschleunigt mit jeder Menge Kultur am Wegesrand auf den Drachenfels und über Rhöndorf nach Königswinter zurück. Es geht durch das liebliche Nachtigallental zur romantischen Burgruine und auf dem Rückweg über Siegfriedkanzel und Rhöndorf zurück nach Königswinter.
Leitung: Andrea Köhler (DAV-Wanderleiterin, ZNL)
Start/Ziel: Königswinter, Bahnhof (Stadtseite)
Beitrag: 12,00 € (die Hälfte geht als Spende an den
Verein der Natur- und Landschaftsführer Siebengebirge)
Anmeldung erforderlich! E-Mail: andrea.koehler@walktime.de oder mobil: (01 63) 9 27 56 01.
Der Tag des Wanderns, der alljährlich am 14. Mai stattfindet, ist eine Initiative des Deutschen Wanderverbandes, mehr dazu hier ...
Donnerstag, 18. Mai 2023, 10.00 (ca. 2 Stunden)
Abenteuer Nücker Felsenweg Oberkassel
Spannende Exkursion für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Was wächst da, wer wohnt dort, wie kommt der Basalt dahin?
Gemeinsam entdecken einen spannenden Naturpfad, den der Naturpark Siebengebirge kürzlich für Exkursionen (mit digitaler Unterstützung) hergerichtet und beschildert hat.
Leitung: Danielle Wiesner-von den Driesch
(DWV-Wanderführerin®, Schulwanderführerin, ZNL)
Start/Ziel: Parkplatz Sportplatz Am Stingenberg, 53227 BonnOberkassel
Beitrag: 6,00 €/Kinder kostenlos (die Hälfte geht als Spende an den Verein "Natur- und Landschaftsführer Siebengebirge")
Anmeldung erforderlich! mobil: (01 79) 1 00 38 00 oder per
E-Mail: info@bonn-und-siebengebirge-entdecken.de
_____________________________________
Frühere Veranstaltungen
März 2023
BNE-Exkursion in Heisterbacherrott mit Stenzelberg
"Neugier entfesseln! Wir gestalten ein Naturerlebnis"
Fortbildung für Natur- u. Landschaftsführer/innen, Wanderführer/innen, Erzieher/innen, Lehrerinnen, Draußenpädagogen und darüber hinaus Interessierte.
Mit Sabine-Müller Braun, Danielle Wiesner-von den Driesch & Heinrich Nahr (DWV-Wanderführerinnen / ZNL).
September 2022
"Geführte BNE-Wanderung im Siebengebirge"
Mit Michael Killing-Heinze Methoden und Aktionen kennenlernen, die bei BNE-Wanderungen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eingesetzt werden können, um nachhaltiges Denken und Handeln und Gestaltungskompetenz für einen nachhaltigen Lebensstil zu fördern. Theorie und Praxis in Verbindung mit großer Methodenvielfalt!
Juli 2022
"Besuch auf dem UN-Campus / Langer Eugen"
Aufgaben der Vereinten Nationen im ehemaligen Bonner Regierungsviertel und Einrichtungen, die sich auf dem UNCampus versammlen, wie z.B. das Klimasekretariat. Nach einer Erweiterungsphase (2022) arbeiten dort etwa 1.000 Menschen aus aller Welt zum Thema Nachhaltgkeit.
Mai 2022
"Impulstag BNE" Was ist Bildung für nachhaltige Entwicklung?
Wir möchten Multiplikatoren mit den 2015 von der UN vereinbarten 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs = Sustainable Development Goals) vertraut(er) machen und das Thema "Bildung für nachhaltige Entwicklung" breiter in die Öffentlichkeit tragen helfen. Es stellen sich viele Fragen, z.B. wie können die Nachhaltigkeitsziele erreicht werden, wie kommen Wirtschaft, Soziales und Ökologie zusammen?
Unsere Fortbildungsangebote richten sich an Natur- und Landschaftsführer/innen, Lehrer/innen, Erzieher/innen, Sozialarbeiter/innen, Draußenpädagogen und überhaupt an alle, die sich für das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) interessieren und/oder (wieder) Zugang zur Natur suchen.
Wir wenden praxisorientierte Methoden und (auch mal digital!) Materialien für die BNE-Arbeit mit Gruppen in der freien Natur an. Freude und Genuss kommen bei uns auch nie zu kurz!
Wir möchten echtes Interesse wecken und Inhalte so transportieren, dass sie nachhaltig wirken und aus Teilnehmer/innen im besten Falle Multiplikator/innen werden.
Ganz im Sinne der BNE-Offensive... Unsere Veranstaltungen eignen sich als Fortbildungen für ZNL. Gern stellen wir TN-Bescheinigungen aus.
Natur- und Landschaftsführer Siebengebirge/Rhein-Sieg e.V. - gemeinnütziger Verein -
Kontakt per E-Mail: info@naturundlandschaftsfuehrer.com